Eine besondere Wohngemeinschaft
Die Geschichte von Christa und Karin ist eine besondere. Die Nachbarinnen sind pflegebedürftig und mit ihrer Versorgung unzufrieden. Da beschließen sie, ihr Schicksal mit der Unterstützung ihrer Pflegeberaterin selbst in die Hand zu nehmen und eine Pflege-WG zu gründen.

Am Anfang der Geschichte steht eine unglückliche Ausgangssituation: Christa und Karin werden vom einzigen Pflegedienst versorgt, der vor Ort verfügbar ist. Zu ihrem Unglück sind sie mit der erbrachten Leistung nicht zufrieden und alle Klärungsversuche verliefen im Sande.
Wie für viele andere Menschen ist es auch für Christa und Karin nicht vorstellbar, in eine stationäre Einrichtung umzuziehen. Ihre jahrelange Nachbarschaft ist inzwischen eine Freundschaft, in der sie sich vorstellen können, auch gemeinsam versorgt zu werden.
Zusammen mit ihrer Pflegeberaterin wägen sie die Möglichkeiten ab, die ihnen offenstehen, und werben kurzerhand um einen weiteren Mitbewohner, damit sie bei der Pflegeversicherung Zuschüsse für die Gründung einer Pflege-WG beantragen können.
Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige haben viele Vorteile: In der Regel leben die Bewohnerinnen und Bewohner hochgradig selbstbestimmt. Sie organisieren ihre Versorgung eigenständig und erhalten zusätzliche Förderung von der Pflegeversicherung.
So ist die Gründung der WG also beschlossene Sache und gemeinsam mit ihrem Mitbewohner Lothar gestalten sich Christa und Karin ihre Versorgung und ihr Leben in der WG ganz nach ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Dies ist eine fiktive Geschichte, die Sie als Hörspiel in unserem Pflege Service Portal in Gänze anhören können. Wenn Sie ebenfalls darüber nachdenken, wie sie in Zukunft leben möchten, unterstützen unsere Pflegeberaterinnen und Pflegeberater Sie gerne dabei. Neben der stationären und der ambulanten Versorgung gibt es vielerorts ein breites Angebot von Mehrgenerationenhäusern über WGs bis hin zu Quartierswohnen. Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater informieren Sie darüber, welche Leistungen die Pflegeversicherung für die Versorgung in den verschiedenen Wohnformen vorsieht und wie Sie diese in ihrer individuellen Situation einsetzen können.

Pflege Service Portal
Sie möchten sich zum Thema Pflege informieren? In unserem Pflege Service Portal pflegeberatung.de finden Sie hilfreiche Beiträge und Infomaterialien.
Zum Pflege Service PortalIhr Kontakt
Wählen Sie hier den Bereich, zu dem Sie Kontakt wünschen.
0800 – 101 88 00
0221 – 93332 139
bewerbung(at)compass-pflegeberatung.de0221 – 93332 111
kommunikation(at)compass-pflegeberatung.de