Direkt zur Navigation » Direkt zum Inhalt »
Kostenfreie Servicenummer 0800 - 101 88 00
Suche Menü

Kostenfreie Servicenummer

0800 - 101 88 00

Sie erreichen uns:
• montags bis freitags von 8 – 19 Uhr
• samstags von 10 – 16 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht schreiben.

Zur Terminvereinbarung
com.mit
Pflege Service Portal

Gemeinsam für ein demenzfreundliches Miteinander

Vom 15. bis 21. September 2025 bieten Initiativen aus Walldorf, Wiesloch und Nußloch bei der Woche der Demenz vielfältige Veranstaltungen für Information, Begegnung und gemeinsames Erleben.

Die Städte Walldorf, Wiesloch und Nußloch setzen mit der „Woche der Demenz“ erneut ein starkes Zeichen für ein inklusives Zusammenleben: Vom 15. bis 21. September 2025 öffnen sich in den drei Kommunen die Türen für eine Fülle an Veranstaltungen, die informieren, sensibilisieren und berühren. Hier können alle Bürger*innen und Interessierte erfahren, wie sie sich für ein demenzfreundliches Umfeld engagieren können.

Ein buntes Programm

Mit praxisnahen Einblicken und einem offenen Austausch startet die Woche am Montag mit der Auftaktveranstaltung in Nußloch. Institutionen und Vereine aus den Bereichen Gesundheit, Pflege und Prävention stellen sich vor. Wer möchte, kann bei Mitmachaktionen wie dem Demenzparcours Alltagssituationen von Betroffenen nachvollziehen oder sich bei Bewegungsangeboten ausprobieren. Fachliche Impulse liefert am Abend der Gerontologe Dr. Christoph Rott, der aktuelle Erkenntnisse zur Prävention teilt. Der weitere Verlauf der Woche ist geprägt von unterschiedlichen Mitmachmöglichkeiten, Begegnungen und kreativen Formaten wie ein „Historischer Spaziergang“ am Donnerstag oder ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ am Freitag.

Auch compass-Pflegeberaterinnen Christiane Michel und Britta Lülsdorf nehmen an der Auftaktveranstaltung teil und betreuen den compass-Stand. „Ich freue mich schon sehr auf die Auftaktveranstaltung zur Woche der Demenz, da sich dort vielfältige Möglichkeiten zum Kennenlernen und dem fachlichen Austausch mit anderen Institutionen, Vereinen und Diensten ergeben werden“, erzählt Christiane Michels. „Gespannt bin ich auf die Mitmachaktionen wie zum Beispiel den Demenz-Parcours und die Kreativ- und Bewegungsangebote. Der Vortrag von Dr. Christoph Rott wird sicherlich interessante und erkenntnisreiche Impulse liefern.“ 

Die compass-Pflegeberaterinnen sind gespannt 

Für die Pflegeberaterin ist die Demenzwoche etwas Besonderes: „Ich bin absolut begeistert davon, was die drei Gemeinden für die Woche der Demenz auf die Beine gestellt haben und wie viele verschiedene Angebote es für Betroffene, deren Angehörige und Interessierte geben wird. Begegnungscafé, Historischer Stadtspaziergang, Sitztanz und Yoga, ein ‚Letzte-Hilfe-Kurs‘ um nur einiges zu nennen. Ein absolutes Highlight wird sicherlich der Abend ‚Musik und Poesie‘ mit Leah Weigand und Katharina Stahl.“

Mehr zu der Veranstaltung, dem Programm und den Anmeldungen zu den Mitmachaktionen finden Sie hier.

Infomaterial bestellen

In unserem Online-Ratgeber pflegeberatung.de können Sie Informationsmaterial zu Pflegethemen downloaden oder kostenfrei bestellen. Sie finden dort

  • Planungshilfen
  • Formulare
  • Checklisten
  • Infomaterial
zum Bestellformular

Ihr Kontakt

Wählen Sie hier den Bereich, zu dem Sie Kontakt wünschen.

0800 - 101 88 00

Sie erreichen uns:

• montags bis freitags von 8 – 19 Uhr
• samstags von 10 – 16 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht schreiben.

Zur Terminvereinbarung

Hier gelangen Sie zu unserem digitalen compass-Servicebereich com.mit, den unsere Klient*innen nach einer Registrierung nutzen können.

Sie möchten sich zum Thema Pflege informieren?
In unserem Pflege Service Portal finden Sie hilfreiche Beiträge, Formulare und Infomaterial.

Wenn Sie dort angemeldet sind, können Sie diese Seite auf Facebook teilen.

Seite auf Facebook teilen

Wenn Sie dort angemeldet sind, können Sie diese Seite auf LinkedIn teilen.

Seite auf LinkedIn teilen

Wenn Sie dort angemeldet sind, können Sie diese Seite auf WhatsApp teilen.

Seite auf WhatsApp teilen