Ablauf einer Beratung
Bei compass richtet sich die Beratung voll und ganz nach Ihren Bedürfnissen. Deshalb bietet compass die Pflegeberatung telefonisch, persönlich bei Ihnen vor Ort oder auch als Videogespräch an. Alle Angebote können Sie so oft in Anspruch nehmen, wie Sie möchten und es die Situation oder Ihr Anliegen erfordert.

Pflegeberatung per Telefon
Über unsere kostenfreie Rufnummer 0800 – 101 88 00 können Sie unsere Pflegeberater*innen direkt erreichen oder alternativ einen Rückruftermin vereinbaren. Wir wissen, dass es für pflegende Angehörige häufig schwierig ist, neben dem Beruf noch organisatorische Aufgaben wahrzunehmen. Daher ist unsere telefonische Beratung wochentags bis abends um 19 Uhr, und auch samstags zwischen 10 und 16 Uhr für Sie erreichbar.
Die compass-Pflegeberater*innen beantworten Fragen, beraten in herausfordernden Pflegesituationen oder unterstützen bei der Suche nach Versorgungsangeboten. Worum es im Gespräch geht, wie ausführlich die Themen besprochen werden und welche Angaben Sie zu sich und Ihrer Situation machen, bestimmen Sie allein. Die Pflegeberatung per Telefon steht allen, die Rat zum Thema Pflege suchen, offen. Der Anruf ist ebenso kostenfrei wie die Beratung – neutral und unabhängig.
Reicht eine Beratung am Telefon nicht aus oder bevorzugen Sie eine Beratung vor Ort, leiten unsere Pflegeberater*innen am Telefon auf Ihren Wunsch hin eine Terminvereinbarung für eine Pflegeberatung vor Ort in die Wege. Dann klären wir Ihre weiteren Fragen mit Ihnen gemeinsam bei Ihnen zu Hause.

Es ist unser Ziel, dass Sie als unser Klient nach der Beratung wissen, wie Sie Ihre eigene Situation gestalten können. Unsere Berater orientieren sich deshalb an Ihren individuellen Bedürfnissen, zeigen Ihnen die passenden Möglichkeiten auf und entwickeln mit Ihnen gemeinsame Lösungswege.
Claudia Calero, Abteilungsleitung Wissens- und Qualitätsmanagement
Persönliche Pflegeberatung bei Ihnen vor Ort
Als unabhängige Tochter des Verbandes der Privaten Krankenversicherung ist es compass möglich, privat Pflegeversicherte kostenfrei zu Hause zu besuchen, um dort die Pflegeberatung durchzuführen. Dies kann sowohl für Sie als Ratsuchende*r eine Erleichterung sein, als auch für unsere Berater*innen: Der Hausbesuch erleichtert es Ihnen, im persönlichen Gespräch die eigene Situation zu schildern. Zudem können sich unsere Beratenden ein Bild vor Ort machen und Ihre Familie sowie Ihr soziales Umfeld kennenlernen. Mit diesem Wissen können wir Sie als Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen optimal und umfassend beraten und unterstützen. Der Hausbesuch ist deshalb ein wichtiger Teil unseres Beratungskonzeptes.
Sie entscheiden, ob Sie die Pflegeberatung vor Ort in Anspruch nehmen möchten. Das Datum sowie die Dauer und den Ort der Pflegeberatung stimmen wir mit Ihnen ab. Zum vereinbarten Zeitpunkt kommt Ihr*Ihre Pflegeberater*in dann zu Ihnen nach Hause und Sie besprechen alle Pflegethemen so ausführlich, wie Sie es wünschen. Auch ob und wann ein Folgebesuch stattfindet, liegt in Ihrer Hand. Für die Pflegeberater*innen von compass stehen Sie als Ratsuchende mit Ihren Bedürfnissen immer im Fokus. Das wesentliche Ziel der Pflegeberatung bei compass ist es, Ihren Beratungsbedarf zu decken und Ihre Informationswünsche zu erfüllen.

Die Situation, als Betroffener oder als pflegender Angehöriger unerwartet Hilfe zu brauchen, kann immer auftreten. Gut, wenn man einen Partner an seiner Seite hat, der weiß, was zu tun ist. compass ist für Sie dieser verlässliche Partner, der Ihnen weiterhilft.
Robert Henn, Pflegeberatung vor Ort, Teamleitung Köln
Ortsunabhängige Pflegeberatung per Videogespräch
Neben der Pflegeberatung per Telefon und der Pflegeberatung vor Ort besteht für privat Versicherte die Möglichkeit, die Beratung per Videogespräch in Anspruch zu nehmen. Diese Form der Beratung ist vor allem für Ratsuchende interessant, die von Angesicht zu Angesicht einen Einblick in Ihre Pflegesituation geben möchten, aber aus verschiedenen Gründen keinen Besuch empfangen können oder wollen. Auch ermöglichen Pflegeberatungen per Videogespräch das Einbinden mehrerer Gesprächspartner*innen, die nicht persönlich an einem Ort zusammenkommen können. So profitieren von dieser Form der Beratung vor allem Angehörige, die nicht in der Nähe der pflegebedürftigen Familienmitglieder leben, Pflegebedürftige, die sich in einer Klinik oder Reha befinden, und Eltern pflegebedürftiger Kinder, die die zeitliche und örtliche Flexibilität besonders schätzen.
Für die Teilnahme an dem Videogespräch benötigen Sie ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon. Den Termin stimmen wir mit Ihnen nach Ihren zeitlichen Wünschen ab. Zum vereinbarten Zeitpunkt klicken Sie einfach auf den Link, den Sie von uns erhalten, und starten damit das Beratungsgespräch. Selbstverständlich ist das Beratungsangebot in diesem Format ebenso individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wie unsere anderen Beratungsformate. Sie besprechen Ihr Anliegen mit Ihrer Pflegeberaterin oder Ihrem Pflegeberater so ausführlich, wie Sie es wünschen, und vereinbaren bei Bedarf weitere Termine, ein Telefonat oder einen Hausbesuch.

Pflege Service Portal
Sie möchten sich eigenständig einen ersten Überblick in den Pflegethemen verschaffen? Nutzen Sie unseren Online-Ratgeber!
Zum Pflege Service PortalInfomaterial bestellen
In unserem Online-Ratgeber finden Sie:
- Planungshilfen
- Formulare
- Checklisten
- Infomaterial
Ihr Kontakt
Einen Termin vereinbaren
0800 101 88 00
Nicht nur die hohen Standards im neuen Seniorenheim sind prima, sondern auch alles drumherum. Alles ist Dank Ihrer Unterstützung und Ermutigung im besten Sinne für uns geschehen, wie ist das erleichternd! Und dafür danke ich Ihnen sehr! Sie haben mich ermutigt und ich fühlte mich mit Ihnen im Hintergrund wirklich gestärkt. Es ist wunderbar und sehr hilfreich, mit Ihnen zu sprechen! Ich weiß, wann immer eine Frage auftauchen würde, dürfte ich erneut den Kontakt zu Ihnen herstellen.
Regine J., Klientin
Alle Meinungen