Gründung der compass private pflegeberatung GmbH
Zahlen und Fakten
Rund um compass und die Pflege stellen wir Ihnen hier viele interessante Zahlen und Fakten zur Verfügung.
Historie
2008
2009
Zum 1. Januar 2009 startet das compass-Beratungsangebot: bundesweit einheitlich und in der Region verankert.
2010
Die Beratungszahlen steigen, compass wächst und die Zentrale zieht mit dem PKV-Verband in ein Gebäude.
2011
compass entwickelt weitere Leistungsbausteine wie beispielsweise Elder Care.
2012
Der Gesetzgeber plant mit dem Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) eine Erweiterung der Regelungen zur Pflegeberatung: der Hausbesuch, von Beginn an ein zentrales Element des compass-Konzepts, muss nun auch von allen anderen Trägern aktiv angeboten werden.
2013
Die Nachfrage nimmt aufgrund der Leistungsausweitung durch das PNG sowie der frühzeitigen Information zur Pflegeberatung um rund 30 Prozent zu.
2014
compass kooperiert mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zur Weiterbildung der Demenzexpert*innen und hat gemeinsam mit dem PKV-Verband und MEDICPROOF das Informationsportal pflegeberatung.de aufgebaut.
2015
Die Zahl der Beratungsgespräche liegt erstmals über 100.000.
2016
Unabhängige Tester*innen bescheinigen compass eine „sehr gute“ Beratungsqualität.
2017
Das Pflegestärkungsgesetz II führt zu einer deutlich höheren Nachfrage bei den Beratungen.
Immer mehr Unternehmen fragen Pflegeberatung als Arbeitgeberleistung für ihre Mitarbeitenden an.
2018
compass hat die Pflegeberatung für Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen weiterentwickelt.
Als erster Anbieter hat compass das Demenzaudit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. erfolgreich durchlaufen.
2019
compass erweitert seine digitalen Angebote und führt erstmals über 200.000 Pflegeberatungen durch.
2020
COVID-19 prägt das Jahr. compass pilotiert die Pflegeberatung per Video nach § 7a SGB XI und bietet im gesetzlichen Rahmen der Pandemie auch die Pflegeberatung per Videogespräch nach § 37 Abs. 3 SGB XI.
2021
compass ergänzt das Pflegeberatungsangebot regelhaft um die Pflegeberatung per Video nach § 7a SGB XI. Von nun an können Ratsuchende Beratungsgespräche sowohl als Hausbesuch als auch per Telefon und Video in Anspruch nehmen.
2022
Der Gesetzgeber greift die von compass pilotierte Pflegeberatung per Videogespräch nach § 37.3 SGB XI auf.
compass erweitert das Digitalportfolio.
Beratungsthemen
Die am häufigsten nachgefragten Beratungsthemen bei compass sind
- die Unterstützungsmöglichkeiten der familiären und ehrenamtlichen Pflege
- die Finanzierung der Pflege durch Leistungsträger
- die Regelungen zu Pflegegeld und Pflegesachleistungen

Beratungszahlen
Seit 2010 verzeichnet compass einen konstanten Anstieg in der Nachfrage nach Pflegeberatung. 2022 haben die Pflegeberater*innen von compass rund dreieinhalbmal so viele Beratungsgespräche nach § 7a SGB XI geführt wie zwölf Jahre zuvor.
Jahr | Beratungsgespräche |
---|---|
2010 | 63.000 |
2015 | 116.000 |
2020 | 220.000 |
2022 | 215.000 |