Direkt zur Navigation » Direkt zum Inhalt »
Kostenfreie Servicenummer 0800 - 101 88 00
Suche Menü

Kostenfreie Servicenummer

0800 - 101 88 00

Sie erreichen uns:
• montags bis freitags von 8 – 19 Uhr
• samstags von 10 – 16 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht schreiben.

Zur Terminvereinbarung
com.mit
Pflege Service Portal

Sich gemeinsam über das Leben mit Demenz informieren

Demenz- Betroffene stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Damit sich diese mit anderen Betroffenen und Fachpersonen vernetzen können, bietet das Netzwerk Demenz Heidelberg Infotage zum Thema Demenz an.

Das Netzwerk Demenz Heidelberg möchte ganz unter dem Motto „Leben mit Demenz“ Betroffene, Zu- und Angehörige und Fachpersonen zum Thema Demenz zusammenbringen, sodass sich diese untereinander vernetzen und austauschen können. Dafür veranstaltet das Netzwerk am 21. und 22. Mai Informationstage, bei denen verschiedene Angebote zur Verfügung gestellt werden.

Am 21. Mai startet der Informationstag mit der Lesung von Herrn Peter Wißmann. Dieser liest von 17:30-18:30 Uhr aus seinem Buch „Überschattet – Erzählungen über Demenz“ vor. In seinen bewegenden Geschichten beleuchtet Wißmann, wie Demenz das Leben und die Beziehungen der Betroffenen und ihrer Angehörigen prägt. Die autobiografische Erzählung „Freunde“ schildert das Schicksal zweier Männer: Einer lebt mit der Diagnose Alzheimer, der andere ist beruflich mit Altersfragen befasst. In „Der Stempel“ steht die 13-jährige Mila im Mittelpunkt, deren Leben sich nach der Demenzdiagnose ihrer Mutter dramatisch verändert. Beide Geschichten zeigen eindrucksvoll die Herausforderungen, die Demenz für alle Beteiligten mit sich bringt.

Am 22. Mai wird das Thema Demenz im Rahmen eines offenen Informationsnachmittags in Heidelberg weiter vertieft. Dort werden von 15:30-17:30 Uhr Informationsstände von verschiedenen Akteur*innen des Netzwerks ausgestellt sowie Unterstützungsangebote in Heidelberg vorgestellt. Besondere Mitmachaktionen wie ein Demenz-Parcours oder das Erleben von Alterungsprozessen mit einem Simulationsanzug bieten die Möglichkeit, sich in die Lebenswelt von Menschen mit Demenz einzufühlen. Ergänzt wird das Programm durch den Vortrag „Nur vergesslich oder doch mehr?“ von Frau Dr. Dutzi von 17:30-18:30 Uhr. Hier geht sie auf Unterschiede zwischen normaler Altersvergesslichkeit und den Anzeichen einer Demenz ein.

Um an der Lesung oder dem Vortrag teilzunehmen, wird um eine Anmeldung gebeten. Bei dem offenen Informationsnachmittag kann jede*r einfach vorbeikommen.

Datum: 21.5.2025, 17:30-19:00 Uhr; 22.5.2025, 15:00-18:30 Uhr
Ort: Großer Rathaussaal der Stadt Heidelberg, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg

Anmeldung für die Lesung und den Vortrag unter: info(at)demenz-heidelberg.de 

Weitere Informationen zu den Infotagen: https://demenz-heidelberg.de/veranstaltungen/ 

Infomaterial bestellen

In unserem Online-Ratgeber pflegeberatung.de können Sie Informationsmaterial zu Pflegethemen downloaden oder kostenfrei bestellen. Sie finden dort

  • Planungshilfen
  • Formulare
  • Checklisten
  • Infomaterial
zum Bestellformular

Ihr Kontakt

Wählen Sie hier den Bereich, zu dem Sie Kontakt wünschen.

0800 - 101 88 00

Sie erreichen uns:

• montags bis freitags von 8 – 19 Uhr
• samstags von 10 – 16 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht schreiben.

Zur Terminvereinbarung

Hier gelangen Sie zu unserem digitalen compass-Servicebereich com.mit, den unsere Klient*innen nach einer Registrierung nutzen können.

Sie möchten sich zum Thema Pflege informieren?
In unserem Pflege Service Portal finden Sie hilfreiche Beiträge, Formulare und Infomaterial.

Wenn Sie dort angemeldet sind, können Sie diese Seite auf Facebook teilen.

Seite auf Facebook teilen

Wenn Sie dort angemeldet sind, können Sie diese Seite auf WhatsApp teilen.

Seite auf WhatsApp teilen