Unsere Nominierten in der Stadt Duisburg
Sie pflegen Menschen als pflegende Angehörige oder ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Als Projekt verbessern sie die Situation pflegebedürftiger Menschen in der Stadt Duisburg. Dies sind die Nominierten für den pflegecompass.
Nominierte Projekte

Beratung für Menschen mit einer Krebserkrankung
Bereits seit 2010 unterstützt das Team der Krebsberatung Duisburg Menschen mit einer Krebserkrankung. Das Team besteht aus Ehrenamtler*innen und angestellten Berater*innen.

Digitale Schulungen und Prävention in der Beatmungspflege
Die Lukas Pflegedienste verfolgen das Ziel die Patientenversorgung für schwerstkranke Menschen in Duisburg durch digitale Schulungen zur außerklinischen Beatmung zu verbessern.

Eine Brücke vom Krankenhaus ins Kinderzimmer
Die professionellen und gleichzeitig empathischen Mitarbeiterinnen des Bunten Kreises betreuen Familien mit zu früh geborenen, chronisch und schwerkranken sowie behinderten Kindern von ihrem Aufenthalt in der Klinik in einen gut organisierten Alltag zuhause.

Museums- und Atelierbesuche für Menschen mit Demenz
Kostenfreie Atelier- und Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und ihre Begleitungen bietet das Lehmbruck Museum an und ermöglicht ihnen damit kulturelle Teilhabe.

Tagespflege für junge Pflegebedürftige
Die Tagespflege „Junge Pflege“ legt, als eine von bundesweit sechs Einrichtungen, den Fokus auf junge und jüngere Menschen und deren spezielle Anforderungen.

Ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Depressionen
Das Duisburger Bündnis gegen Depression hat vielfältige Angebote für Menschen, die an Depressionen erkrankt sind. Auch viele pflegende Angehörige nutzen das Angebot.

Gedächtnistraining für Menschen mit Demenz
Die Alzheimer Gesellschaft bietet eine Paar-Gedächtnisgruppe für Menschen mit Demenz an. Unter Anleitung einer Logopädin wird hier das Gedächtnis trainiert.

Café Mikado: Ein Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz
Jede Woche bietet das Team vom Café Mikado ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz an. Das entlastet auch ihre Angehörigen.

Musik und Gesang in der Geriatrie der Sana Kliniken Duisburg
Angeleitet durch die musikgeragogische Fachkraft Norbert Knabben musizieren ältere und pflegebedürftige Menschen einmal pro Woche in der geriatrischen Abteilung der Sana Kliniken Duisburg.

Stadtrundfahrten für Menschen mit Demenz
Die Alzheimer Gesellschaft Duisburg e.V. bietet für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Rundfahrten durch Duisburg an, um alte Erinnerungen zu wecken.

Tiergestützte Arbeit für Menschen mit Pflegebedürftigkeit und ihre Angehörigen
Das natur- und tierpädagogisches Zentrum Mattlerhof bietet Familientage an, um die physische, emotionale und soziale Gesundheit von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zu fördern.

Tierische Gesellschaft und Nähe für Bewohner*innen in Alten- und Pflegeeinrichtungen
Mit dem Ziel Einsamkeit zu reduzieren und Nähe herzustellen, geht das Besuchs- und Begleitteam, bestehend aus Hund und Besitzer*in, in Alten- und Pflegeheime.

Die Fachberatung des „FORUM Demenz“
Das FORUM Demenz ist eine Fachberatung für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen, Freund*innen und Nachbar*innen. Das Team in den zwei Duisburger Beratungsstellen bietet Informationen, individuelle Beratung und Begleitung durch das Gesundheitswesen und vermittelt Entlastungsangebote.

Hospizbewegung DU-Hamborn e.V.
Seit mehr als 33 Jahren gibt die Hospizbewegung DU-Hamborn e.V. dem Sterben ein Zuhause. Der Verein ermöglicht Menschen bis zu ihrem Tod in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben.

Die Duisburger Philharmoniker spielen "Herzmusik" für Menschen mit demenziellen Veränderungen
Musik spricht Emotionen und Erinnerungen direkt an. Deshalb bieten die Duisburger Philharmoniker moderierte klassische Konzerte für Menschen mit demenziellen Veränderungen und ihre Begleitung an.
Nominierte Personen

Pinar Gülkün pflegt ihre 13-jährige Tochter Sena
Ihre Tochter wurde mit einer schweren Chromosomenanomalie geboren und ist deshalb pflegebedürftig. Pinar Gülkün pflegt ihr Kind deshalb rund um die Uhr.

Ute Hock-Hagen leitet eine Gedächtnisgruppe
Ute Hock-Hagen ist selbst pflegende Angehörige und engagiert sich vielfältig für Menschen mit Demenz. Unter anderem leitet sie seit vielen Jahren eine Paar-Gedächtnisgruppe für Menschen mit Demenz.

Rosemarie Bettgens: pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende
Als Angehörige hat Rosemarie Bettgens drei Familienmitglieder gepflegt. Aktuell kümmert sie sich ehrenamtlich um zwei Damen.

Ingrid Thiele pflegt ihre Tochter
Ihre Tochter ist seit vielen Jahren vom Kopf abwärts gelähmt. Ingrid Thiele hat die Pflege übernommen.

Manfred Sokolowski engagiert sich für Menschen mit Demenz
Ehrenamtlich begleitet er einen Lauftreff für Menschen mit Demenz, unterstützt im Alltag und steht als wichtiger Ansprechpartner zur Verfügung.

Bernard Feger: Er setzt sich für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ein
Seit seine Ehefrau jung an Demenz erkrankt ist, engagiert sich Bernhard Feger stark für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.