Direkt zur Navigation » Direkt zum Inhalt »
Kostenfreie Servicenummer 0800 - 101 88 00
Suche Menü

Kostenfreie Servicenummer

0800 - 101 88 00

Sie erreichen uns:
• montags bis freitags von 8 – 19 Uhr
• samstags von 10 – 16 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht schreiben.

Zur Terminvereinbarung
com.mit
Pflege Service Portal

Gelebter Austausch bei den Pflegeberatenden in Steinfurt

Seit zwei Jahren finden regelmäßig Netzwerktreffen der Steinfurter Pflegeberater*innen statt. Der professionelle Austausch ist ein voller Erfolg, findet compass-Pflegeberaterin Mareike Völker.

Im schönen Münsterland liegt der Kreis Steinfurt, den ca. 450.000 Menschen ihr Zuhause nennen. Wie überall in Deutschland sehen sich auch hier viele Einwohner*innen mit einer Pflegesituation konfrontiert. Ihnen zur Seite stehen die Pflegeberatenden aus dem Kreis, die vor zwei Jahren beschlossen haben, sich in einem regelmäßigen Netzwerktreffen untereinander auszutauschen. 

Mit dabei sind Stefan Schütte und Mareike Völker, Pflegeberater*innen bei compass im Team Münsterland. Bei den Zusammenkünften treffen sie auf Beratende anderer Stellen im Kreis, zum Beispiel auf Mitarbeiter*innen des Pflegestützpunktes. 

Von der Idee zum Erfolg

„Entsprungen ist unser regelmäßiges Treffen aus dem Netzwerk Demenz Steinfurt“, erzählt Mareike Völker. „Dort haben wir uns immer gesehen. Irgendwann kam der Wunsch auf, uns untereinander auszutauschen. Demenz ist ein sehr wichtiges Thema für uns alle, aber es gibt noch viele andere Themen, die zu unserem Arbeitsbereich gehören.“

Federführend ist der Pflegestützpunkt in der Organisation vorangegangen. Die Idee war ein voller Erfolg: Beim ersten Treffen 2023 waren über 50 Personen anwesend. „An diesem regen Interesse hat man sofort gemerkt, wie wichtig der professionelle Austausch untereinander ist. Für uns compass-Pflegeberater*innen war jedes Treffen bisher eine große Bereicherung“, sagt Mareike Völker. 

Impulse und Gespräche

Das Konzept der Netzwerktreffen ist einfach: Jedes Mal gibt es einen thematischen Schwerpunkt, zu dem externe Referierende eingeladen werden, zum Beispiel Mitarbeitende des kommunalen Integrationsmanagements, die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) oder die kommunale Pflegeplanerin des Kreises. Nach ihrem Vortrag geht es im Café-Format weiter. Alle stehen auf, mischen sich untereinander und kommen ins Gespräch. 

Der informelle Austausch bietet viele Möglichkeiten, sich kennenzulernen, sich über die Hürden der Arbeit in der Pflegeberatung auszutauschen, Informationen niedrigschwellig zu verbreiten und Synergien entstehen zu lassen. 

Gelebter Austausch

„Bei den Netzwerktreffen wird der Austausch gelebt“, fasst Mareike Völker zusammen. „Für mich selbst und für meine Arbeit nehme ich viel mit. Ich bekomme immer so viele schnelle Infos, die ich sonst eigenständig hätte recherchieren müssen – oder die ich vielleicht auch schlichtweg nicht mitbekommen hätte. Ein weiterer direkter Effekt, den die Treffen haben, ist, dass nun auch abseits der Treffen, im regulären Beratungsalltag, der Austausch viel schneller geht. Egal welches Anliegen, man hat den Hörer fix in der Hand und ruft die Person an, mit der man sich auf dem Treffen so toll unterhalten hat.“

Im September 2025 hat sich die Gruppe zum fünften Mal getroffen. Mareike Völker und Stefan Schütte freuen sich noch auf viele weitere zukünftige Netzwerktreffen der Pflegeberatenden im Kreis Steinfurt.

Infomaterial bestellen

In unserem Online-Ratgeber pflegeberatung.de können Sie Informationsmaterial zu Pflegethemen downloaden oder kostenfrei bestellen. Sie finden dort

  • Planungshilfen
  • Formulare
  • Checklisten
  • Infomaterial
zum Bestellformular

Ihr Kontakt

Pflegeberatung per Telefon

0800 101 88 00

0800 - 101 88 00

Sie erreichen uns:

• montags bis freitags von 8 – 19 Uhr
• samstags von 10 – 16 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht schreiben.

Zur Terminvereinbarung

Hier gelangen Sie zu unserem digitalen compass-Servicebereich com.mit, den unsere Klient*innen nach einer Registrierung nutzen können.

Sie möchten sich zum Thema Pflege informieren?
In unserem Pflege Service Portal finden Sie hilfreiche Beiträge, Formulare und Infomaterial.

Wenn Sie dort angemeldet sind, können Sie diese Seite auf Facebook teilen.

Seite auf Facebook teilen

Wenn Sie dort angemeldet sind, können Sie diese Seite auf LinkedIn teilen.

Seite auf LinkedIn teilen

Wenn Sie dort angemeldet sind, können Sie diese Seite auf WhatsApp teilen.

Seite auf WhatsApp teilen